Entwurf mit Rückgrat
Die Wettbewerbsabteilung von Hild und K kann sich über einen weiteren Erfolg freuen: Im geladenen städtebaulichen Planungswettbewerb “Güterbahnhof Obertürkheim“ wurde...
Die Wettbewerbsabteilung von Hild und K kann sich über einen weiteren Erfolg freuen: Im geladenen städtebaulichen Planungswettbewerb “Güterbahnhof Obertürkheim“ wurde...
Der Rohbau für die Erweiterung des Gründerzentrums im Werksviertel Mitte, das sogenannte Werk 1.4, ist fertiggestellt. Am 21. März 2022 lud...
Am 25. Februar 2022 wurde in München zum 25. Mal der renommierte BDA Preis Bayern verliehen. Laut Auslobung wird mit...
Vom 10. – 20. Februar 2022 finden die 72. Internationalen Filmfestspiele Berlin als Präsenzveranstaltung statt. Am Ende des zweiten Pandemiewinters...
Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an unserem Weihnachtsrätsel möchten wir zu Beginn des neuen Jahres ganz herzlich danken. Wir haben uns...
Eines unserer aktuellen Projekte verhalf uns in einer kalten Winternacht zu diesem schönen Blick über die Stadt. Um welches handelt...
Das ehemalige „Zentrum am Zoo“ lässt Hild und K nicht los. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Großprojektes Bikini Berlin wird...
Weitgehend fertiggestellt ist das von Hild und K im Auftrag der GEWOBA geplante Wohngebäude am Bremer Hohentorsplatz. Am 2. November...
Eigentlich war es ein bisschen spät für eine Grundsteinlegung. Die ersten Geschosse des Werk 1.4 stehen ja inzwischen. Doch noch...
Das Wettbewerbsteam von Hild und K darf sich über einen großen Erfolg freuen: Der Beitrag zum Realisierungswettbewerb „Erweiterungsbau Bauteil D...
Wenn es um digitale Werkzeuge und Methoden im Planen und Bauen geht, stehen meist Neubauprojekte im Vordergrund. Leitfäden, die das...
Im Rahmen unserer beliebten Serie präsentieren wir heute – pünktlich zum Ferienstart in Bayern – ein Sommerloch, das sich bereits...
In der Fassade ist der Sockel ganz unten angesiedelt, aber rechtfertigt das etwa seine Missachtung? Hild und K sind vom...
Gemeinsam mit dem Architekturbüro Thomas Hetfleisch & Joachim Leppert und dem Bauherrn, der Nymphenburg Immobilien AG, freuen wir uns über...
Im Rahmen der „JUNG LECTURES. DAM Preis 2021“ geben die Architektinnen und Architekten der ausgezeichneten Projekte einen detaillierten Einblick in...
Baubeginn für Wohnen an der Steierstrasse: Im Münchner Stadtteil Sendling entsteht ein Neubauensemble mit Platz für 288 Wohneinheiten, Kindertagesstätte und...
Am Freitag, 12. Februar 2021, wurden die Preisträger des Deutschen Ziegelpreises 2021 präsentiert. Auch das von Hild und K Architekten...
Die Vollversammlung des Münchner Stadtrats hat vor wenigen Tagen den Neubau „Übernachtungsschutz für Obdachlose in der Lotte-Branz-Straße“ beschlossen. Damit gibt...
Am 29. Januar 2021 wird der diesjährige Architekturpreis des Deutschen Architekturmuseums DAM vergeben. Was in anderen Jahren ein breites Publikum...
Zum Glück haben sich viele Menschen auch vom vergangenen Jahr nicht den Spaß an unserem Weihnachtsrätsel verderben lassen. Wir durften...
Das Blümlein, das ich meine, ist an der Fassade eines jüngst fertiggestellten Neubaus zu finden. Wer den Titel des Projekts...
Gegen Ende des Jahres wurden die Arbeiten am Rohbau des von Hild und K geplanten Wohnhauses am Bremer Hohentorsplatz erfolgreich...
Veränderungen in den Bereichen Wohnen und Arbeiten sind derzeit ein großes Thema im Immobiliensektor. Experten vermuten, dass sich der aktuelle...
Die Ausstellung „Alternative Histories“ lässt sich durch die aktuellen Reisebeschränkungen nicht aufhalten. Nachdem sich Modelle nicht infizieren können, spricht auch...
Die Bauarbeiten an dem „Geschäftshaus mit Restauration in der Weinstrasse 7 / 7a“, das derzeit inmitten des geschützten Münchner Altstadtensembles...
Aufgrund der Absage des diesjährigen Gäuboden Volksfestes wird es vermutlich ein ungewohnt ruhiger August für die Bürgerinnen und Bürger der...
Entsprechend den gelockerten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus dürfen bayerische Hotels ab dem 30. Mai wieder alle Reisenden beherbergen. Das...
Am 16. Mai 2019 zog unser Berliner Büro nach sechs Anfangsjahren in der City West nach Schöneberg, in die Kärntener...
hat Hild und K von Anfang an beschäftigt. Das Foto unten zeigt die Ausstellung „Leseleuchte“, die 2002 im Architekturforum Zürich...
Am 3. März 2020 wurde im Münchner Haus der Architektur der Preis für Qualität im Wohnungsbau 2019 verliehen. Der Bundesverband...
Am Abend des 31. Januar 2020 wurde im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt der renommierte DAM Preis vergeben. In diesem Jahr ging...
Wir freuen uns über den ersten Platz im Planungswettbewerb „Quartier an der Böckinger Straße in Stuttgart-Zuffenhausen“, den die Stuttgarter Wohnungs-...
…hat die Arbeit an unserem diesjährigen Weihnachtsrätsel funktioniert! Wir konnten uns über rund vierzig Zuschriften freuen. Alle Absenderinnen und Absender...
Wer weiß, welches unserer 2019 fertiggestellten Projekte diese Schneeflocken rieseln lässt, der kann unser Weihnachtsrätsel lösen. Ihre Antwort senden Sie...
Der Studiengang Architektur & Städtebau ist Teil des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR der Fachhochschule Potsdam. Vor diesem Hintergrund...
Gemeinhin wird Bayern und Berlinern ja nicht gerade ein inniges Verhältnis nachgesagt. Hild und K bemühen sich bereits seit Jahren,...
Hild und K Architekten legen großen Wert auf das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Förderung sportlicher Aktivitäten gehört da...
Am 29. Juli beginnen in Bayern die Sommerferien. Für Touristen und Einheimische, die ihren Urlaub zu Hause verbringen, ist dann...
Am letzten Juniwochenende 2019 fanden – wie bereits in den vergangenen Jahren – die Architektouren der Bayerischen Architektenkammer statt. Mit...
Zu einem „Symposium über unsere Zukunft“ lädt die Remstal Gartenschau 2019 am Sonntag, 30. Juni, 14 Uhr, in die Staatliche...
Als Beitrag zu dem von Jórunn Ragnarsdóttir anlässlich der Remstal Gartenschau 2019 (10.5.2019 – 20.10.2019) kuratierten Architekturprojekt „16 Stationen“ setzten...
Alternative Histories (nicht Facts!!) heißt eine eher ungewöhnliche Architekturausstellung, die am 23. März 2019 in London eröffnet wurde. Das Belgische...
Vielleicht ist ja der Geist des Ortes schuld. Schließlich wird das Hotel Werk 17 auf dem einst als Münchens Feiermeile...
In seiner Jahresausstellung veranschaulicht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München durch ausgewählte Projekte wichtige Themen der Stadtentwicklung...
Am Abend des 25. Januar 2019 wurde im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt der renommierte DAM Preis vergeben. In diesem Jahr ging...
Vielen herzlichen Dank für die vielen Zuschriften zu unserem Weihnachtsrätsel 2018. Alle Einsendungen enthielten die richtige Antwort: Der auf Postkarte...
Wer sich von diesem Foto an einen Adventskalender erinnert fühlt, der liegt in jedem Fall schon mal richtig. Handelt es...
Der Sonderpreis BIM – Digitalisierung wurde beim Heinze ArchitektenAWARD 2018 erstmalig vergeben. Gewinner sind Hild und K Architekten mit dem...
Die Schweizer Schriftenreihe archithese stellt ihre Ausgabe 3.2018 unter das schöne Motto „Bayern“. Das Heft ist am 1. September 2018...
Auf Einladung des Straubinger Büros bast + ascherl architekten hielt Andreas Hild am 27. September einen Werkvortrag zum Thema Denkmalpflege,...
…unter diesem etwas rätselhaften Motto hatten Andreas Hild, Dionys Ottl und Matthias Haber am 13. September auf die Baustelle im...
Gemeinsam mit dem Projektentwickler Trockland Management GmbH führt das Land Berlin ein städtebauliches Workshopverfahren mit parallel verlaufendem Partizipationsprozess durch. Der...
Vor genau einem Jahr klaffte ein tiefes „Sommerloch“ auf der ehemaligen Parkfläche zu Füßen des „Eckhauses“. Davon ist im Münchner Werksviertel...
Ende Juni stellte die Wohnungsbaugesellschaft Gewoba den Hild und K-Siegerentwurf für ein achtstöckiges Wohnhaus am Bremer Hohentorsplatz vor. Das Baugrundstück...
„Freiham ist aktuell das größte Münchner Stadtentwicklungsprojekt. Und nicht nur das: Durch seine Größe hat es Bedeutung für die gesamte...
Am 8. Mai 2018 informierten Hild und K Architekten gemeinsam mit dem leitenden Baudirektor Wolfgang Bach den Straubinger Stadtrat über...
Es geht voran mit der Errichtung des Hotelbaus „Werk 17“ im Münchener Werksviertel. Die termingerechte Fertigstellung der Tiefgarage nahm die...
Die Entscheidung des Preisgerichts im städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für den zweiten Realisierungsabschnitt des Neubaugebiets München Freiham Nord gibt Anlass zur Freude....
Die für die Remstal Gartenschau 2019 geplante textile Intervention nimmt langsam Formen an. Bereits zum zweiten Mal trafen sich am...
Gerade mal fünf Jahre ist es her, dass sich Hild und K aus der bayerischen Heimat herausgewagt und ein Büro...
Matthias Haber, Partner bei Hild und K Architekten, wird am 27. und 28. Februar anlässlich des Klinker Fachseminars 2018 der...
In der Münchner Innenstadt, auf dem Grundstück Weinstraße 7 und 7a, will die Nymphenburg Immobilien AG ein sechsgeschossiges Geschäfts-, Büro-...
Die meisten Teilnehmer an unserem Weihnachtsrätsel lagen richtig: Es war die Baugrube für das von Hild und K geplante Hotel...
… ein, zwei, drei, vier, ganz viele Lichtlein brennen! Wer weiß, über welcher Baustelle sie erstrahlen, der kann unser Rätsel...
Noch ist die Baustelle nicht ganz verschwunden, doch bereits Anfang des Monats konnte die BayWa AG ihre Zentrale im Münchner...
Der Standort für das Geschäfts- und Bürohaus in der Münchner Weinstrasse könnte kaum prominenter sein. Links neben dem Neubau gibt...
Noch in diesem Herbst soll das sanierte und umgebaute BayWa Hochhaus wieder bezogen werden. Höchste Zeit also für einen Hild...
Matthias Haber, Partner im Büro Hild und K, hält am 27. September, 12 Uhr, einen Vortrag auf der Münchner Fachmesse...
Unser Beitrag zur nachrichtenarmen Zeit: Die Baugrube für das Hotel im „Werksviertel“ nahe des Münchner Ostbahnhofs wird auch im August...
Planen Hild und K Architekten wirklich ein neues Museum in der Münchner Innenstadt? Nein! Hier entsteht gerade Ladenfläche auf drei...
Mit dem „Preis für Bauen im Bestand“ zeichnen die Bayerische Architektenkammer und das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft...
In Köln herrscht, wie in den meisten deutschen Großstädten, drängender Bedarf an bezahlbarem Wohnraum. Dabei verfügt die Stadt über ein...
Das Büro- und Geschäftshaus in der Sendlinger Straße soll eine reliefierte Fassade aus Ortbeton erhalten. Horizontale Einschnitte nehmen die „Schräge“...
In einen „unendlichen Garten“ soll sich das schwäbische Remstal im Jahr 2019 verwandeln. Sechzehn dort ansässige Städte und Gemeinden laden...
Voraussichtlich im August 2017 wird das neue Umspannwerk Schwabing in Betrieb gehen. Bis dahin sind noch ein paar technische Arbeiten...
Umbau und Sanierung des BayWa Hochhauses in München-Bogenhausen nehmen zunehmend Gestalt an. Die Silhouette des aufgestockten Gebäudes und der neuen...
Das schöne Motiv für unser Weihnachtsrätsel hat unser Kollege Sebastian Klich im Werk der Firma Hemmerlein gefunden. Hier wurden die...
Der Weihnachtsstern auf dem Foto ist unserem Kollegen Sebastian Klich im Werk der Firma Hemmerlein erschienen. Wer herausfindet, für welches...
Die Zeitkapsel in der Bodenplatte des Büro- und Geschäftshauses Sendlingerstrasse 44 enthält eine Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 8. November...
Nachdem das Revitalisierungsprojekt „Bikini Berlin“ bereits mit „Gold“ beim FIABCI Prix d’Excellence Germany ausgezeichnet worden war, hat es sich nun...
Mit dem „Preis für Stadtbildpflege“ zeichnet die Landeshauptstadt München alle vier Jahre vorbildliche Projekte im Bereich „Bauen und Sanieren in...
Zum Thema „Hild und K und die Bücher“ gäbe es viel zu erzählen. Vielleicht könnte man mit der Ausstellung „Lesesaal...
Dieser Frage widmet sich ganz explizit der Deutsche Werkbund Berlin mit seinem Projekt WerkBundStadt. 33 namhafte Architekturbüros entwickeln und gestalten...
Der technische Fortschritt macht’s möglich: Um den ganzen Stadtteil München-Schwabing mit Strom zu versorgen, ist heute nur noch ein wesentlich...
Die Sanierung des Abgeordnetenhauses Ismaninger Strasse wurde 2014 abgeschlossen. Für die spezifische Ausprägung der neugestalteten Fassade standen die energetischen Besonderheiten...
Zwar ist die letzte Decke des aufgestockten Baywa Hochhauses noch nicht betoniert, deren Verschalung aber immerhin schon angebracht. Der Bauherr...
Natürlich freuen sich Architekten auf die Fertigstellung ihrer Projekte. Aber: Wenn Baustellen so schön sind, wie die auf dem ehemaligen...
Mit der über Facebook angekündigten „Enthüllung“ des Deutschen Pavillons auf der 15. Architekturbiennale in Venedig ist das Geheimnis gelüftet: Das...
Im Mai beginnt bekanntlich vieles von neuem, was man den ganzen Winter über schmerzlich vermisst hat. Fixpunkte im Frühlingkalender sind...
Dieses Foto steht für Veränderung. In Zukunft wird es an dieser Stelle der Münchner Altstadt nicht mehr so aussehen. Einerseits,...
Am Rande des Münchner Stadteils Schwabing wird derzeit auf 4, 2 Hektar ein neues Stadtquartier mit einer Mischnutzung aus Wohnen...
Am Donnerstag, den 25. Februar, sind der Hild und K-Büropartner Matthias Haber und der Projektleiter Markus Schubert auf der Tagung...
Schon seit letztem Herbst liegt das Deutsche Architekturjahrbuch 2015/16 vor, am vergangenen Freitag wurde auch die dazugehörige Ausstellung in Frankfurt...
…ist der Lohn für die Gewinner in unserem diesjährigen Weihnachtsrätsel. Auch in diesem Jahr erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften, überwiegend...
…machen wir uns auf die Suche nach einem passenden Motiv für unser Weihnachtsrätsel. Wer herausfindet, auf welcher unserer Baustellen wir...
Er hat eine lange und bewegte Geschichte, der „Donisl“ am Münchner Marienplatz: Im Jahr 1715 als „Bierwirtschaft am Markt“ eröffnet,...
Im September – pünktlich zur Wiesn – war das von Hild und K geplante Hotel in der Münchner Bayerstraße eröffnet...
…verbindet die Residenzstraße den Vorplatz der Oper mit dem Odeonsplatz. Das Stadtbild ist an dieser Stelle geprägt durch die Wiederaufbauarchitektur...
Mit „Gold“ wurde am 18. September das Revitalisierungsprojekt „Bikini Berlin“ beim FIABCI Prix d’Excellence Germany ausgezeichnet. Die Jury befand: „BIKINI...
Zur Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz fällt manch einem leider nur die alljährlich von dort aus übertragene Fastnachts-Sitzung ein. Völlig zu Unrecht!...
Während große Teile Münchens seit dem Beginn der bayerischen Schulferien wie ausgestorben wirken, wird im Arabellapark fleißig weiter gearbeitet. Und...
…ist dem BFW Landesverband Bayern e.V. und dem Deutschen Werkbund Bayern e.V. einen Preis wert. Zum zweiten Mal wurde die...
An alle, die angesichts der aktuellen Münchner Wetterlage schon wieder etwas vom „verregneten Sommer“ dahergranteln: Es ist noch gar nicht...
Bereits seit mehreren Jahren beschäftigen Sanierung und Umbau der Polizeifachhochschule Fürstenfeldbruck das Büro Hild und K. Die stark vernachlässigte Substanz...
Wie das Preisgericht in seiner Sitzung vom 20. März 2015 entschieden hat, geht der zweite Preis in dem von der...
Das direkt am Münchner Hauptbahnhof gelegene, achtgeschossige Hotel mit Lobby und Gastronomie im Erdgeschoss, das Hild und K Architekten im...
Das im Büro Hild und K angesiedelte Forschungsprojekt „Modulationsmöglichkeiten der Gebäudeaußenhaut mittels wärmesensitiver Aufnahmeverfahren“ trägt Früchte: Aufbauend auf den Untersuchungsergebnissen...
Zwei „Stadthäuser“ in der Münchner Hildegardstraße werden nun entsprechend eines Entwurfs des Büros Hild und K gebaut. Die Stadtgestaltungskommission der...
…geht an die Gewinner unseres diesjährigen Weihnachtsrätsels. Auch in diesem Jahr erreichten uns wieder zahlreiche Zuschriften, überwiegend mit der richtigen...
…welches unserer Projekte der untenstehende Bildausschnitt zeigt, der kann bei unserem diesjährigen Weihnachtsrätsel gewinnen. Ihre Antwort senden Sie bitte bis...
Der von der Zeitschrift db initiierte Wettbewerb „Respekt und Perspektive“ würdigt „vorbildliche Lösungen im Umgang mit Bestandsbauten“. Die „Revitalisierung Bikini...
Das von Hild und K geplante neue „Umspannwerk Schwabing“ soll nach seiner Inbetriebnahme die ebenfalls an der Münchner Arcisstraße gelegene...
Einen Vortrag mit dem Titel „Oberflächlichkeiten“ wird Matthias Haber am 21. Oktober im Rahmen der Reihe „SURFACE (structure and skin)“...
Es muss ein hartes Stück Arbeit gewesen sein für die Jury des Fritz-Höger-Preises für Backstein Architektur: Zu sichten waren 500...
Kurz vor der Fertigstellung steht das Projekt „Studentisches Wohnen am Silbermannpark“. Für das Studentenwohnheim war wirtschaftlich optimierte Fassadengestaltung zu entwickeln....
An unserer Website werden technische Wartungsarbeiten durchgeführt. Grundsätzlich müssten trotzdem alle Funktionen verfügbar sein. Wir bitten allerdings um Verständnis, falls...
Völlig unbeachtet steht er herum, im besten Falle links liegen gelassen, im schlimmsten Falle von vorbeischlendernden Hunden lässig angep…Auch die...
Für die Ausstellung „this is modern“, die der Deutsche Werkbund Berlin ab dem 8. Juni auf der 14. Architekturbiennale in...
Für die Ausstellung, die der Deutsche Werkbund Berlin auf der 14. Architekturbiennale in Venedig zeigt, wurden 22 Architekturbüros aus Deutschland,...
Nach umfangreichen Baumaßnahmen wird morgen das von Hild und K im Auftrag des Bayerischen Landtags sanierte Abgeordnetenhaus in der Münchner...
…und am 2. April 2014 kam dann endlich das Vergnügen. Nachdem unsere Berliner Kollegen in den vergangenen Monaten schwer im...
Angesichts der fortschreitenden globalen Erwärmung müssen sich Architekten daran messen lassen, ob sie in der Lage sind, auf die geänderten...
Unseren herzlichen Dank all den vielen Menschen, die bei unserem Weihnachts-Gewinnspiel 2013 mitgemacht haben! Und ein großes Lob gleich hinterher:...
Wer errät, welches Lichtlein hier brennt beziehungsweise welches Projekt der untenstehende Bildausschnitt zeigt, der kann gewinnen! Ihre Antwort senden Sie...
Als Nachfolger des emeritierten Victor López Cotelo hat Andreas Hild im Oktober 2013 die Leitung des „Lehrstuhls für Entwerfen, Umbau...
WDVS??? Ja richtig, gemeint sind die berüchtigten Wärmedämmverbundsysteme, mit denen fast jeder Architekt schon geplant hat. Aber keiner will’s gewesen...
Jetzt ist es schon ein ganzes Jahr her: Am 1. Oktober 2012 haben die ersten der mittlerweile rund 20 Mitarbeiterinnen...
Für alle, die es im vergangenen Jahr nicht nach Venedig geschafft haben, ist das eine gute Nachricht: Die Ausstellung Reduce...
Dass München leuchtet, weiß ja eigentlich jeder. In diesen lauen Sommernächten aber leuchtet auch Berlin, hier die Baustelle des Bikini...
… waren zur Ausstellungseröffnung von Pasticcio München in die Architekturgalerie München gekommen. Gezeigt werden hier noch bis zum 13.7. die...
Pasticcio München versammelt vom 27.6. bis 13.7.2013 die Arbeiten sieben zeitgenössischer Büros verschiedener Generationen und Nationen in der Architekturgalerie München:...
Die Bundeshauptstadt kann sich auf Andreas Hild freuen. Am Donnerstag, den 6. Juni 2013, wird er dort im Rahmen der...
Nach rund fünf Jahren Bauzeit sind die Sanierung und der Umbau des Gebäudes 0505 der TU München nun abgeschlossen. Am...
…erfahren Sie jetzt in einer Ausstellung an der TU München.Eröffnungsvortrag mit anschließender Vernissage: 30.4., 18.30. Putz hat im zeitgenössischen Bauen...
Am 13. März hat der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung der LH München in öffentlicher Sitzung die Verleíhung der Preise...
Mit der Auflösung unseres Weihnachtsrätsels konnten wir kürzlich die Eröffnung unserer Berliner Dependance bekannt geben. Und weil wir nun schon...
Ein voller Erfolg war der Auftritt der Hild und K Forschungsabteilung auf der BAU 2013. Gemeinsam mit unserem Industriepartner Sto...
Die Resonanz auf das Weihnachts-Gewinnspiel 2012 hat uns wirklich beeindruckt: Über 40 Einsendungen haben uns erreicht. Und knapp die Hälfte...
Für unser Büro hat sich jüngst eine ganz neue Perspektive ergeben. Wer weiß, welche das ist, kann unser Weihnachtsrätsel lösen....
Bereits am 18. Oktober fand im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg die öffentliche Verleihung des diesjährigen Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung...
Soeben im Prestel Verlag erschienen ist das Deutsche Architektur Jahrbuch 2012/13. Der Band versammelt, ausgehend von den Nominierungen zum diesjährigen...
Für sie selbst unerwartet sind Hild und K Architekten mit fünf Projekten auf der 13. Internationalen Architekturbiennale in Venedig vertreten:...
…wurde am 12. Juli im Rahmen eines feierlichen Aktes an Andreas Hild verliehen. Ausgezeichnet wurde damit dessen gemeinsam mit dem...
Über den Umgang mit – materiellen wie inhaltlichen – Ressourcen in der Architektur diskutiert Andreas Hild am 7. Juni 2012...
Viele unserer Projekte lassen sich bequem auf dem Münchner Stadtplan orten. Für manche braucht man schon die Bayernkarte und für...
Eine Anerkennung im Wettbewerb um den „Deutschen Hochschulbaupreis 2012“ erhielten Hild und K Architekten gemeinsam mit der TU München am...
Wie man Bestandsfassaden an moderne energetische und ästhetische Standards anpassen kann, ohne sie dabei ihres baugeschichtlichen Bezugs zu berauben, darüber...
Die Preisverleihung des Heinze ArchitektenAWARD 2011 fand am 11. Januar 2012 auf der DEUBAU in Essen statt. Als Sieger in...
Die Resonanz auf das Weihnachts-Gewinnspiel 2011 war wirklich beeindruckend, und die allermeisten Teilnehmer hatten mit „Umbau und Sanierung TU München“...
Zeit für unser traditionelles Weihnachts-Gewinnspiel! Das untenstehende Motiv zeigt eines unserer neuesten Projekte. Um welches handelt es sich? Ihre Antwort...
Am vergangenen Mittwoch wurde der Immobilienpreis mit dem griffigen Titel „Jung, schön und noch zu haben“ in feierlichem Rahmen vergeben....
Über den strukturellen Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen wird Andreas Hild am 14.11. im Rahmen des Symposions „Vernunft für die Welt“ im...
…auf die Fassade des im Bau befindlichen Büro- und Geschäftshauses Welfenhöfe! Das Baugerüst wurde bereits zu großen Teilen abgebaut und...
Am 26.7. wurde ein frisch saniertes Institutsgebäude seinem Nutzer, der Technischen Universität München, übergeben. Der erste Bauabschnitt der Sanierung und...
… war es am vergangenen Dienstagabend in unserem Büro. Wir freuen uns, dass trotz tropischer Temperaturen eine ganze Reihe von...
Auch in diesem Jahr waren die Führungen, die Hild und K Architekten bei den Architektouren der Bayerischen Architektenkammer anboten, mehr...
Zum sechzehnten Mal organisiert die Bayerische Architektenkammer in diesem Jahr ihre beliebten „Architektouren“. Architekten öffnen verschlossene Türen und erläutern den...
Soeben erschienen ist eine Hild und K Monographie in der Reihe „De aedibus international“ des Luzerner Quart Verlags. Der 68...
Erst schwebten die Balkone herbei, dann war die Sanierung abgeschlossen und jetzt lässt sich das Projekt auch schon im Netz...
Dass die Zeitschrift Bauwelt in ihrer Ausgabe vom 11. März 2011 der von Hild und K geplanten Fassade des Münchner...
Im Rahmen der SWR-Serie mit dem schönen Titel „Nie wieder keine Ahnung“ gibt Andreas Hild ab 10. März ein Fernsehgastspiel....
„Authentizität“ hieß das Symposion des Fachgebiets Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, an dem am 19. Januar diesen Jahres auch...
Am 31.1.2011 wurde die Eigentümerin des Gebäudes Brunnstraße 11 mit dem Fassadenpreis der Stadt München ausgezeichnet. Die Landeshauptstadt würdigt damit...
Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM) präsentiert „die 23 besten Bauwerke in/aus Deutschland“, darunter das Louis Hotel am Viktualienmarkt....
Das Münchner Louis Hotel wurde am 19. Januar 2011 im Rahmen einer festlichen Gala mit dem DETAIL Sonderpreis Interior ausgezeichnet....
Das Weihnachtsrätsel 2010 verwendete eine Aufnahme aus unserem neuen Domizil in der Lindwurmstraße. Das dabei abgebildete Fenster sehen Sie im...
Und auch in diesem Jahr veranstalten wir unser traditionelles Weihnachts-Gewinnspiel. Das untenstehende Motiv haben wir im Umfeld eines unserer neuesten...
Einen Vortrag mit diesem Titel hält Andreas Hild am 29.11. im Rahmen der Vortragreihe „Von der Idee zum Material –...
Im November verlassen Hild und K Architekten ihre angestammten Räume in Schwabing und werden in der Ludwigsvorstadt sesshaft. Bereits ab...
Zu großen Teile abgebaut wurde heute das Gerüst, das Bewohnern und Besuchern des Münchner Glockenbachviertels die Sicht auf die Baustelle...
…ist das neue AGFA-Hochhaus an der Tegernseer Landstraße in München, das neben Gewerbeflächen auch ein Hotel der Kette Motel One...
An der Architekturwoche A5, veranstaltet vom BDA Bayern, beteiligen sich Hild und K mit zwei Beiträgen. Am Mittwoch, den 21....
Dass Christian Ude mit dem Hammer umgehen kann, wissen wir ja alle. Am 22. Juni 2010 konnte Münchens Oberbürgermeister sein...
Gut besucht waren die Führungen, die Hild und K im Rahmen der Architektouren am Sonntag, 27. Juni, anboten. Viele, viele...
Zum fünfzehnten Mal organisiert die Bayerische Architektenkammer in diesem Jahr ihre beliebten „Architektouren“. Architekten öffnen verschlossene Türen und erläutern den...
Die Gewinner des Realisierungswettbewerbs zur Errichtung eines Geschäftshauses auf dem ehemaligen Karstadt-Geländes an der Neuhauser Straße heißen nicht Hild und...
Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen musste der komplette Dachstuhl des Gründerzeithauses in der Münchner Reichenbachstraße 20 abgebrochen werden. Doch jetzt ist...
Die seit der Moderne nahezu verstummte Rede von der Schönheit der Architektur möchte eine Vortragsreihe wiederbeleben, die der Münchner Professor...
Eine Ausstellung mit dem Titel „03 Architekten. Bilder Bauen Bilder“ wird am Donnerstag, den 18.3.2010, 19 Uhr in der Architektur...
Alle, die auf der Suche nach Bild- und Textmaterial über Hild und K sind, haben es von nun an ein...
Einen Vortrag mit dem Titel „Langzeitbelichtungen“ hält Andreas Hild am 24. Februar 2010 in der Hamburgischen Akademie der Künste. Die...
Nein, hier ist nichts Skandalträchtiges aus den Hinterzimmern der Politik zu berichten. Hinzuweisen ist vielmehr auf die Dokumentation des Umbaus...
Die Infraplan Planungs- und Bau-GmbH & Co. KG möchte ein Studentenwohnheim südlich der Augsburger Altstadt errichten. Die Anlage mit ca....
Die „Stiftung des Bundes Deutscher Architekten BDA in Bayern – Forum neuer Architektur“ hat es sich zur Aufgabe gesetzt „Diskussion...
Das diesjährige Weihnachtsrätsel verwendete ein Motiv aus der von Hild und K unlängst umgebauten Landtagsgaststätte des Münchner Maximilianeums. Im Ganzen...
Inzwischen hat unser Weihnachts-Gewinnspiel ja schon Tradition: Auch in diesem Jahr zeigen wir eines unserer neuesten Projekte im Bildausschnitt. Erkennen...
Wer hat das Agfa Hochhaus ausgepackt? Nein, natürlich ist noch nicht Weihnachten. Und auch die Fertigstellung des Bürogebäudes an der...
Der Preis mit dem verheißungsvollen Titel wurde am 18.11.2009 in München zum 5. Mal verliehen. Das Internetportal muenchenarchitektur.de kürte „die...
„Die Bedeutung von Türgriffen in der Architektur“ will uns eine Ausstellung erklären, die – veranstaltet von der Firma FSB –...
… beziehungsweise landesüblich, mit Tuba und Quetsch’n, wurde am 10. November 2009 der von Hild und K umgebaute Gaststättenbereich des...
„Moderner Klassizismus“ zeichne das von Hild und K gestaltete Louis Hotel aus, urteilte die Redaktion frei04-publizistik. Und so erhob sie...
Am 5. November wird Andreas Hild einen Vortrag zum Veranstaltungszyklus „Bremer Vorstellungen …zum Wohnen“ beitragen. An der anschließenden Diskussion nehmen...
Die Wellenstruktur prägt als leitmotivisch verwendetes Stilmittel die Sanierung eines Wohnhauses in der Münchner Reichenbachstraße. Sei es im Putzrelief der...
Die Ausstellung „Insiders“ soll vom 9. Oktober 2009 bis zum 7. Februar 2010 im „Entrepôt Lainé“ in Bordeaux zu sehen...
Die Projektdarstellung „Brunnstraße“ ist saniert. Aktuelle Fotos und Texte zur Sanierung des Wohn- und Geschäftshauses in der Münchner Altstadt finden...
Am 9. September eröffnen Kull & Weinzierl ihr Louis Hotel am Münchner Viktualienmarkt. Hild und K Architekten haben nicht nur die Fassade geplant, sondern...
Am 20.7. rückte im Münchner Universitätsviertel der Abrissbagger an: Die Bauarbeiten für die von Hild und K Architekten geplante Sanierung...
Bereits vor einiger Zeit wurde das Baugerüst entfernt, jetzt sind die Betreiber an die Öffentlichkeit getreten: Am 9. September 2009...
Die Bayerische Franziskanerprovinz hatte Teilbereiche ihres Münchner Klosters St. Anna in Erpacht vergeben. Der Investor beauftragte Hild und K Architekten...
Die EVS (Entwicklungsgesellschaft Vorderer Stadtwerder GmbH & Co. KG) möchte auf dem Bremer Stadtwerder, einer Halbinsel, eingefasst durch die Weser,...
Das Münchner Maximilianeum wurde 1874 nach Plänen von Friedrich Bürklein erbaut und dient seit 1949 – mittlerweile mehrfach erweitert –...
Noch ist der Rohbau längst nicht fertig. Trotzdem vermittelt das eben fertiggestellte 1:1 Muster jetzt schon einen Eindruck davon, wie...
Der Baumeister, Zeitschrift für Architektur, gibt mit einer neuen Publikationsreihe Architekten die Möglichkeit, ihre Arbeiten im handlichen Westentaschen-Format zu präsentieren....
Am 16. Januar 2009 präsentierte das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt (DAM) der Öffentlichkeit das Deutsche Architekturjahrbuch 2008/09. Der Band versammelt, wie...
Am 17. Dezember des vergangenen Jahres eröffnete die basic AG einen neuen Markt im Westen Münchens, an der Gabelung Amalienburg-...
Am Architektursymposion „Oberflächen und Emotionen“, das im Rahmen der Luzerner appli-tech, Fachmesse für das Maler-, Gipser- und Ausbaugewerbe stattfindet, nimmt...
Das in unserem Weihnachtsrätsel gesuchte Projekt war „Umbau und Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses in der Münchner Brunnstraße„. Der Bildausschnitt...
Für alle, die vor den Feiertagen, während der Feiertage, zwischen den Feiertagen und im neuen Jahr noch Zeit und Muße...
Schon ist es wieder weg: Am 2. Juni war Baubeginn, heute morgen bereits stand kein Gerüst mehr in der Brunnstraße. Umbau und...
Nach einem im Frühjahr 2008 erfolgreich durchlaufenen Gutachterverfahren wurde unser Büro mit der Planung des Umbaus des Gebäudes Tucherpark München...
Am 2. November 2008 segnete Weihbischof Engelbert Siebler die neuen Räume des Münchner Franziskanerklosters St. Anna. Die umfangreiche Sanierung der...
Nach der spektakulären Sprengung des AGFA-Hochhauses im Februar diesen Jahres wurde am 16. Oktober 2008 der Grundstein für den Neubau...
Zu Beginn des Wintersemesters 2008/09 hält Andreas Hild einen Werkvortrag mit dem Titel „Zwischenbericht“ in der Reihe „Baukunst an der...
Ab heute findet sich unter der gewohnten Adresse der neue Hild und K Weblog. Unser Online-Tagebuch versorgt alle Interessierten mit...
Am 9. Oktober 2008 tritt Andreas Hild einen Lehrauftrag im Fachgebiet Entwerfen und Raumgestaltung der Technischen Universität Darmstadt an. Photos:...
Am 16. September 2008 lud der Bauherr, die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, zur feierlichen Einweihung des umgebauten Schlosses Hohenkammer. Pfarrer Dr. Otto...
Das Renaissance-Wasserschloss Hohenkammer wurde innerhalb von zwei Jahren grundlegend saniert, die Innenräume im Sinne des Baudenkmals neugestaltet. Neben der Rückführung...
Die 1999 von unserem Büro durchgeführte Fassadensanierung eines Berliner Gründerzeithauses kommt jetzt zu neuen Ehren. Das Schweizerische Architekturmuseum S AM...
Eine Collage zur Sanierung Schloss Hohenkammer Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie und Ihre Freunde am Donnerstag, 24.4. um...
[flashvideo filename=“https://www.hildundk.de/video/agfa.flv“ /] 15.000 Zuschauer erlebten am Sonntag den 17. Februar zur Mittagszeit die grösste Münchner Sprengung aller Zeiten: mit...
3. Preis (Variante Turm) und Ankauf im zweistufigen Einladungswettbewerb Heizkraftwerk Müllerstrasse München Der Wettbewerbsbeitrag versteht sich als Vorschlag in der...
Entwurf am Lehrstuhl Andreas Hild, Technische Universität Graz Ausstellung im Az West, Wien zum Entwurf dogMax im Sommersemester 2007 vom...
[flashvideo filename=“https://www.hildundk.de/video/dogmax.flv“ /] Architekten, hört auf zu entwerfen! Es tötet Eure Kreativität! Positionen zur Architekturausbildung von Andreas Hild und Oliver...
Buchpräsentation Hild und K – Recent Work in der Architekturgalerie München anlässlich der Veröffentlichung im Verlag GG Editorial Gustavo Gili...
Verleihung des deutschen Kritikerpreises Architektur in der Philharmonie Berlin.
Auszeichnung für das Laborgebäude BFTS, Technische Universität München Der Preis wird in Zweijahresturnus mit Unterstützung der Firma Caparol an Architektenarbeiten...
Nach einem Wettbewerb 2004/2005 steht der Baubeginn für den Umbau und die Sanierung des Klosters St. Anna im Lehel, München...
Wettbewerbswerfolg Fassadengestaltung AGFA-Hochhaus in München
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 Jahr | Speichert die Zustimmung zu den Statistik-Cookies. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 Jahr | Speichert die Zustimmung zu den funktionalen Cookies. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 Jahr | Speichert die Zustimmung zu den essentiellen Cookies. |
CookieLawInfoConsent | 1 Jahr | Speichert die Zustimmung zu den einzelnen Cookie-Kategorien. |
viewed_cookie_policy | 11 Monate | Speichert ob der Besucher der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
elementor | Dauerhaft | Ermöglicht dem Webseiten-Besitzer die Echtzeit-Bearbeitung der Webseite mit dem Plugin "Elementor". |
pll_language | 1 Jahr | Speichert die Spracheinstellung des Besuchers, damit diese bei einem erneuten Besuch wieder abgerufen werden können. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_pk_id.1.1c8a | Sitzung | Ermöglicht die Erhebung von anonymisierten Besucherstatistiken. |
_pk_ses.1.1c8a | Sitzung | Ermöglicht die Erhebung von anonymisierten Besucherstatistiken. |