An die Spitze gesetzt

Auf der Shortlist zum DAM Preis für Architektur in Deutschland steht in diesem Jahr als einziger geförderter Geschosswohnungsbau das „Wohnen am Hohentorsplatz“.

Architektur auf Reisen

Die Ausstellung „Alternative Histories“ lässt sich durch die aktuellen Reisebeschränkungen nicht aufhalten. Nachdem sich Modelle nicht infizieren können, spricht auch nichts dagegen, die Arbeiten, die von mehr als achtzig internationalen Büros beigetragen wurden, nach Stationen in London und Somerset nun auch in Dublin zu zeigen. Dort in ausgesprochen farbenfroher Umgebung… 2019 waren die beitragenden Büros […]

Die besten sechsundzwanzig

Am Abend des 31. Januar 2020 wurde im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt der renommierte DAM Preis vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an David Chipperfield Architects für die James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel. Die im Zuge der Preisverleigung eröffnete Ausstellung „DAM Preis 2020 – Die 26 besten Bauten in/aus Deutschland“ zeigt alle Projekte, welche die […]

Alternative Histories

Alternative Histories (nicht Facts!!) heißt eine eher ungewöhnliche Architekturausstellung, die am 23. März 2019 in London eröffnet wurde. Das Belgische Büro Veldwerk Architecten hatte sich gemeinsam mit der britischen Architecture Foundation und der Drawing Matter Foundation an internationale Büros gewandt, deren Arbeit explizit Bezüge zum architektonischen Erbe herstellt, darunter auch Hild und K. Sie wurden gebeten, […]

Baukultur in München

In seiner Jahresausstellung veranschaulicht das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München durch ausgewählte Projekte wichtige Themen der Stadtentwicklung und Stadtplanung. Diesmal steht diese unter dem Motto: „Hingeschaut. Baukultur in München“. Hild und K Architekten sind darin mit zwei Arbeiten vertreten.Die geschwungene Klinkerfassade des Institutsgebäudes 0505 der TU München wird unter anderem mit einem […]

Bestes Umspannwerk

Am Abend des 25. Januar 2019 wurde im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt der renommierte DAM Preis vergeben. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner für die Modernisierung und den Umbau des Kulturpalastes Dresden. Neben dem eigentlichen Siegerprojekt zeigt die Ausstellung „DAM Preis 2019 – Die 25 besten Bauten in/aus […]

Zur schönen Aussicht

In einen „unendlichen Garten“ soll sich das schwäbische Remstal im Jahr 2019 verwandeln. Sechzehn dort ansässige Städte und Gemeinden laden vom 10. Mai bis 20. Oktober des übernächsten Jahres zur Gartenschau. Ein Architekturprojekt bildet Herzstück und Klammer des Ganzen: In jeder der beteiligten Kommunen wird ein architektonisches Unikat die Landschaft in Szene setzen. Als Kuratorin […]

„Wie wollen wir wohnen?“

Dieser Frage widmet sich ganz explizit der Deutsche Werkbund Berlin mit seinem Projekt WerkBundStadt. 33 namhafte Architekturbüros entwickeln und gestalten gemeinschaftlich ein neues Stadtquartier in Berlin-Charlottenburg. Die Bebauung des ehemaligen Tanklagers an der Spree steht in der Tradition früherer Werkbundsiedlungen, die längst als Wegmarken der Architekturgeschichte gelten. Zugleich findet mit der Konzeption eines „innerstädtischen, dichten, […]

Eins aus Zweiundzwanzig

Schon seit letztem Herbst liegt das Deutsche Architekturjahrbuch 2015/16 vor, am vergangenen Freitag wurde auch die dazugehörige Ausstellung in Frankfurt eröffnet. Das Deutsche Architekturmuseum (DAM) präsentiert neben dem mit dem „DAM Preis für Architektur“ ausgezeichneten Projekt auch die nach Ansicht einer Jury „22 besten Bauten in und aus Deutschland“. Dass man die von unserem Berliner […]

Frischer Wind für den Deutschen Pavillon

Für die Ausstellung „this is modern“, die der Deutsche Werkbund Berlin ab dem 8. Juni auf der 14. Architekturbiennale in Venedig zeigt, wurden 22 Architekturbüros aus Deutschland, darunter Hild und K, um einen Entwurf gebeten. Die Aufgabe bestand in einer Auseinandersetzung mit dem Deutschen Pavillon in Venedig, dessen Abriss vor einigen Jahren vom Präsidenten derBundesarchitektenkammer […]