Frischer Wind für den Deutschen Pavillon

Für die Ausstellung „this is modern“, die der Deutsche Werkbund Berlin ab dem 8. Juni auf der 14. Architekturbiennale in Venedig zeigt, wurden 22 Architekturbüros aus Deutschland, darunter Hild und K, um einen Entwurf gebeten. Die Aufgabe bestand in einer Auseinandersetzung mit dem Deutschen Pavillon in Venedig, dessen Abriss vor einigen Jahren vom Präsidenten derBundesarchitektenkammer […]
this is modern

Für die Ausstellung, die der Deutsche Werkbund Berlin auf der 14. Architekturbiennale in Venedig zeigt, wurden 22 Architekturbüros aus Deutschland, darunter Hild und K, um einen Entwurf gebeten. Am 7. Juni wird „this is modern“ eröffnet. Die Aufgabe bestand in einer Auseinandersetzung mit dem Deutschen Pavillon in Venedig, dessen Abriss vor einigen Jahren vom Präsidenten […]
RRR – Symposion und Ausstellung in München

Für alle, die es im vergangenen Jahr nicht nach Venedig geschafft haben, ist das eine gute Nachricht: Die Ausstellung Reduce Reuse Recycle – Ressource Architektur, mit der Muck Petzet als Generalkommissar den Deutschen Pavillon auf der Internationalen Architekturbiennale 2012 bespielt hatte, wird – erweitert um Beiträge von Studierenden, die auf die spezielle Münchner Situation Bezug […]
Richtig viele Leute…

… waren zur Ausstellungseröffnung von Pasticcio München in die Architekturgalerie München gekommen. Gezeigt werden hier noch bis zum 13.7. die Arbeiten von sieben europäischen Büros, BIQ (NL), Bovenbouw (Be), Caruso St John (GB) Hermann Czech (AT), Knapkiewicz Fickert (CH), Hild und K (DE) und Peter Märkli (CH). Die Ausstellung basiert auf einem Beitrag des Londoner […]
Pasticcio München – Ausstellungseröffnung am 26.6.

Pasticcio München versammelt vom 27.6. bis 13.7.2013 die Arbeiten sieben zeitgenössischer Büros verschiedener Generationen und Nationen in der Architekturgalerie München: Die von Hild und K Architekten kuratierte Ausstellung basiert auf einem Beitrag des Londoner Büros Caruso St John Architects für die letztjährige Architekturbiennale in Venedig. Titelgebend war ein Werk von Sir John Soane. Der Regency-Architekt […]
Was Sie schon immer ÜBER PUTZ wissen wollten…

…erfahren Sie jetzt in einer Ausstellung an der TU München.Eröffnungsvortrag mit anschließender Vernissage: 30.4., 18.30. Putz hat im zeitgenössischen Bauen einen hohen Stellenwert. Heute werden Putzoberflächen meist mittels Standardverfahren als Teil von Systemen mit Fassadendämmungen hergestellt. Der materielle und ästhetische Wert von Putz geht allerdings weit über die gängige Anwendungspraxis hinaus. Ein Forschungsteam an der […]
La Biennale di Venezia oder: Mein Freund, der Baum

Für sie selbst unerwartet sind Hild und K Architekten mit fünf Projekten auf der 13. Internationalen Architekturbiennale in Venedig vertreten: Für den deutschen Pavillon hat Generalkommissar Muck Petzet das „Wohnhaus Klostergarten Lehel“ in München ausgesucht. Die als Spolien in den Neubau implementierten Fensterbögen der ursprünglichen Bebauung erschienen ihm beispielhaft für das als Motto der Ausstellung […]
Hotel auf Reisen

Eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt (DAM) präsentiert „die 23 besten Bauwerke in/aus Deutschland“, darunter das Louis Hotel am Viktualienmarkt. Die Schau, die am 28. Januar 2011 im Rahmen der Verleihung des DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2010 eröffnet wird, versammelt alle für die Auszeichnung nominierten Projekte. DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2010 […]
Bilder Bauen Bilder

Eine Ausstellung mit dem Titel „03 Architekten. Bilder Bauen Bilder“ wird am Donnerstag, den 18.3.2010, 19 Uhr in der Architektur Galerie Berlin. Werkraum eröffnet. Den Einführungsvortrag hält Andreas Hild.Ganz bestimmt ist die Galerie dann besser besucht als auf dem uns vorliegenden Foto von Silke Helmerdig… 03 Architekten. Bilder Bauen Bildervon 19.3.-24.4.2010in der Architektur Galerie Berlin. […]
Kleine Bauten ganz groß
Die „Stiftung des Bundes Deutscher Architekten BDA in Bayern – Forum neuer Architektur“ hat es sich zur Aufgabe gesetzt „Diskussion und Präsentation qualifizierter Architektur als Ausdruck von Zeit, Kunst und Kultur zu fördern“. In diesem Sinne wurde nun eine Ausstellung konzipiert, die „Kleine Bauten der Infrastruktur“ aus ihrem Schattendasein befreien möchte. Zu Unrecht werden diese […]