Ort für gutes Zusammenleben

Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ wurden mit dem Preis für Baukultur 2025 gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren geehrt, die in besonderer Weise zur Transformation und positiven Weiterentwicklung der Metropolregion beitragen.

Eine Art von Zuhause

In ihrer Beurteilung würdigte die Jury vor allem die gelungene Lösung einer „besonders anspruchsvollen Aufgabe“.

Neues Leben im Bauzentrum

Wir freuen uns sehr, dass mit dem Kindermuseum München (im Wortsinn) neues Leben in das 2004 fertiggestellte Gebäude eingezogen ist.  

Raum für Gemeinschaft

Hild und K haben gemeinsam mit Uniola Landschaftsarchitektur und Stadtplanung den Zuschlag für die Objektplanung des Bauvorhabens Zschokkestraße WA 3 Ost erhalten.

Lücken füllen – Wohnraum schaffen

Am 28. Januar wurden 20 Projekte prämiert, die in Zeiten drängenden Wohnraummangels die versteckten Potenziale von Städten und Dörfern intelligent nutzen.

Richtig geraten

Die hübschen Fensterausschnitte, die als Adventskalender das Motiv für unser Weihnachtsrätsel bildeten, sind im Fassadenbild des Werk 1 gut ablesbar.

Nachhaltig auf allen Ebenen

Der Vorschlag überzeugte die Jury „durch einen klassischen Baukörper mit Innenhof in Anlehnung an backsteinerne Kontorhäuser.“

Bestand als Inventar

Als Keynote Speaker der Bayerischen Architektenkammer sprach der Hild und K Geschäftsführer am 26. November über „Zirkuläres Bauen“.

Bestand schätzen und weiterentwickeln

Unter dem Motto „Umbaukultur!“ hatte die Architektenkammer am 20. November ins Dortmunder U (als ehemaliger Brauturm selbst ein umgenutzter Altbau) eingeladen.