Bestand als Inventar
Als Keynote Speaker der Bayerischen Architektenkammer sprach der Hild und K Geschäftsführer am 26. November über „Zirkuläres Bauen“.
Bestand schätzen und weiterentwickeln
Unter dem Motto „Umbaukultur!“ hatte die Architektenkammer am 20. November ins Dortmunder U (als ehemaliger Brauturm selbst ein umgenutzter Altbau) eingeladen.
Maschinenhaus
Am 23. Oktober stellt die Zeitschrift ARCH+ das Umnutzungskonzept des Maschinenhauses Schwabing vor.
Berlin kommt wieder
Eine Abend zur „Sorge um den Bestand als produktives Architekturverständnis“.
Deutscher Städtebaupreis 2023
Der geschäftsführende Inhaber des Büros Hild und K trägt einen Werkbericht zur Eröffnung der Ausstellung im Mainzer Zentrum für Baukultur bei.
Entwerfen und Konstruieren im Bestand
Hild und K Büropartner Matthias Haber tritt eine Professur an der Berliner Hochschule für Technik (BHT) an.
Einfamilienhaus for Future
Am 16. Oktober nimmt Andreas Hild in der Architekturgalerie München an einer Diskussion über „Die Zukunft des Einfamilienhauses im Klimaschutz“ teil.
Miteinander statt Konkurrenzdenken
Gemeinsam mit weiteren Büros und Institutionen präsentierten sich Hild und K am 8. September 2023 auf der Bauwelt 1:1 Karrieremesse.
Lebendige Vielfalt am Stadtrand
Auf dem Infotag am 23. Juli 2022 wurde der Entwurf für den Rahmenplan des zweiten Realisierungsabschnitts Freiham Nord vorgestellt.
Dauernd online quatschen
Im Rahmen der „JUNG LECTURES. DAM Preis 2021“ gibt Susanne Welcker einen detaillierten Einblick in den Entwurfsprozess des ausgezeichneten Projektes.