Lebendige Vielfalt am Stadtrand

Auf dem Infotag am 23. Juli 2022 wurde der Entwurf für den Rahmenplan des zweiten Realisierungsabschnitts Freiham Nord vorgestellt.
Dauernd online quatschen

Im Rahmen der „JUNG LECTURES. DAM Preis 2021“ gibt Susanne Welcker einen detaillierten Einblick in den Entwurfsprozess des ausgezeichneten Projektes.
Bestandsaufnahme

Der Studiengang Architektur & Städtebau ist Teil des Fachbereichs STADT | BAU | KULTUR der Fachhochschule Potsdam. Vor diesem Hintergrund ist auch die Vortragsreihe GROSS/STADT/EUROPA angesiedelt, zu der Hild und K Partner Dionys Ottl am 20. November einen Beitrag liefern wird. Im Rahmen einer „Bestandsaufnahme“ stellt er ausgewählte Projekte des Büros Hild und K vor, […]
Der Stoff, aus dem die Träume sind

Zu einem „Symposium über unsere Zukunft“ lädt die Remstal Gartenschau 2019 am Sonntag, 30. Juni, 14 Uhr, in die Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart. Moderiert von Jórunn Ragnarsdóttir geben die Architektinnen und Architekten des von ihr kuratierten Projekts „16 Stationen“ Auskunft über ihre individuellen architektonischen und städtebaulichen Visionen. Hild und K Architekten sind vertreten […]
Die Schweiz blickt auf Bayern

Die Schweizer Schriftenreihe archithese stellt ihre Ausgabe 3.2018 unter das schöne Motto „Bayern“. Das Heft ist am 1. September 2018 erschienen und versammelt „Moderate Moderne“, „Alte und neue Analoge“, „Hoffnungsträger“ und „Querdenker“, die im und für das größte deutsche Bundesland arbeiten. Hild und K werden dabei den Analogen zugeordnet, ob in diesem speziellen Fall eher […]
Energie und Denkmalpflege

Auf Einladung des Straubinger Büros bast + ascherl architekten hielt Andreas Hild am 27. September einen Werkvortrag zum Thema Denkmalpflege, selbstverständlich mit einem Seitenblick auf das lokale Hild und K Projekt „Wiederaufbau Straubinger Rathaus“. Denkmalgeschützt ist auch der Veranstaltungsort selbst, die „Kraftzentrale Straubing“. Eine in einen langgestreckten verputzten Ziegelbau eingehauste Dampfkraftanlage versorgte von 1952 bis […]
Lernendes Freiham

„Freiham ist aktuell das größte Münchner Stadtentwicklungsprojekt. Und nicht nur das: Durch seine Größe hat es Bedeutung für die gesamte Region. Die Weichen für die weitere Entwicklung sind mit der Entscheidung des Wettbewerbs für den zweiten Realisierungsabschnitt gestellt.“ So sieht es die Münchner Stadtbaurätin, Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk. Und lädt mit dem Referat für Stadtplanung […]
Schwabinger Gobelin

Matthias Haber, Partner bei Hild und K Architekten, wird am 27. und 28. Februar anlässlich des Klinker Fachseminars 2018 der Firma Hagemeister unter anderem über das Büro- und Wohnhaus Schwabinger Tor berichten. Der Vortragstitel „Kleidungsstücke“ spielt an auf textile Strukturen wie die Fassade aus klinkerverkleideten Betonfertigteilen, die sich über alle Stockwerke des im Herbst 2017 […]
Kleidungsstücke

Matthias Haber, Partner im Büro Hild und K, hält am 27. September, 12 Uhr, einen Vortrag auf der Münchner Fachmesse Architect@Work. Unter dem Titel „Kleidungsstücke“ referiert er „über textile Anleihen im Werk von Hild und K“. Klar, dass unter den dabei vorgestellten Projekten das Wohnhaus in Aggstall mit seiner von einem Häkelmuster inspirierten Fassade nicht […]
Wovon spricht Herr Hild?

Mit der über Facebook angekündigten „Enthüllung“ des Deutschen Pavillons auf der 15. Architekturbiennale in Venedig ist das Geheimnis gelüftet: Das Kuratorenteam des DAM Deutschen Architekturmuseums hat vier große Öffnungen in die denkmalgeschützten Wände gebrochen und den Pavillon damit in ein offenes Haus verwandelt. Das Vorgehen war bis ins Detail mit der italienischen Denkmalschutzbehörde abgestimmt worden. […]