Wohnen am Hohentorsplatz

Der Hohentorsplatz liegt am Rande der historischen Neustadtwallanlagen im Bereich der Alten Neustadt Bremen. Die Entwicklung dieses Teils der Innenstadt zu fördern, steht im Focus vielfältiger städtebaulicher Bemühungen. In diesem Zusammenhang soll hier vermehrt auch attraktiver geförderter und frei vermieteter Wohnraum entstehen. Vor diesem Hintergrund stand der Wettbewerb, den das bremische Wohnungsbauunternehmen GEWOBA für die […]

Erweiterung Gründerzentrum Werk 1.4

Mit dem Neubau des siebenstöckigen „Werk 1.4“ setzten Hild und K die erfolgreiche Planungstätigkeit innerhalb des Münchner Werksviertels Mitte, einst Standort der Firma Pfanni, fort. Das Büro verantwortete hier unter anderem den Umbau von Teilbereichen des Gründerzentrums „Werk 1“, eines ehemaligen Verwaltungs- und Laborgebäudes. Wo einst die Keimzelle der Produktion lag, werden heute junge Unternehmen […]

Übernachtungsschutz Lotte-Branz-Strasse

Das Gebäude der ehemaligen Bayernkaserne, in dem der Münchner Kälteschutz seit 2012 behelfsmäßig untergebracht war, muss einer Neubebauung des Geländes weichen. Um das bundesweit einzigartige Übernachtungsangebot für obdachlose Männer, Frauen und Kinder übergangslos und mit verbesserten Standards fortzusetzen, soll bis 2023 ein Neubau mit 800 Plätzen errichtet werden. Neben der Sicherstellung der funktionellen Aspekte muss […]

Geschäftshaus Weinstrasse 7 / 7a

Das Baugrundstück, auf dem im Auftrag der Nymphenburg Immobilien GmbH das sechsgeschossige Geschäftshaus mit Hotel und Restauration errichtet wurde, liegt inmitten der Münchener Altstadt. Den Charakter des Ortes bestimmt die Architektur des sogenannten Wiederaufbaus. 1945 hatte die Stadtspitze beschlossen, die weitgehend zerstörte Innenstadt im Anklang an traditionelle Bauformen neu zu errichten. Neben Erhalt und Rekonstruktion […]

Hotel Werk 17

Das Hotel Werk 17 wurde mit einer mehrschichtigen Fertigteilfassade errichtet. Optisch jedoch entspricht sie gewiss nicht dem Klischee des „Plattenbaus“. Die schuppenartige Anordnung der Klinkerriemchen wäre in dieser Exaktheit vor Ort kaum zu realisieren gewesen. Sie zeugt inmitten der industriellen Fertigung auch von der handwerklichen Expertise des Herstellers, mit dem gemeinsam die Elemente entwickelt wurden.

IBA’27 Quartier an der Böckinger Straße

In Stuttgart-Zuffenhausen entsteht im Zuge der IBA’27 ein neues Stadtquartier, welches durch vielfältige Nutzungsangebote und Begegnungsräume die Gemeinschaft in den Mittelpunkt stellt. Der städtebauliche und freiraumplanerische Entwurf wurde im Planungswettbewerb mit dem ersten Preis ausgezeichnet und wird mittlerweile umgesetzt. StädtebauDer Städtebau greift die Mischnutzungs-Struktur der südlichen Nachbarschaft auf, wo gewerbliche, niedrige Gebäude im Innenhof einer […]

2. RA Freiham Nord

Ein Team aus den Büros Hild und K München Berlin, Sergison Bates architects (London), Büro Krucker (Zürich) und Studio Vulkan Landschaftsarchitektur (Zürich und München) wurde im April 2018 mit dem ersten Preis im städtebaulich-landschaftsplanerischen Wettbewerb für den zweiten Realisierungsabschnitt des Neubaugebiets München Freiham Nord ausgezeichnet. Der künftige Wohnstandort befindet sich am westlichen Stadtrand Münchens, ungefähr 15 km vom Zentrum der Landeshauptstadt entfernt. Der Wettbewerbsumgriff beträgt 57 Hektar und soll einmal 7.000 Wohneinheiten beherbergen.

Wiederaufbau Straubinger Rathaus

Das Straubinger Rathaus war im November 2016 in großen Teilen niedergebrannt. Das Konzept für den Wiederaufbau sieht vor, den äußeren Duktus der Baugruppe „Historisches Rathaus und Ostflügel“ wiederherzustellten. Dabei sind geringfügige Arrondierungen der ursprünglich gewachsenen Dachlandschaft vorgesehen. Der Rathaussaal und der Blaue Salon sollen an angestammter Stelle wiedererrichtet und durch Foyerflächen und Nebenräume ergänzt werden. […]

Werksviertel München

Auf einem ehemals industriell genutzten, 38 Hektar umfassenden Areal hinter dem Münchner Ostbahnhof soll ein urbanes Viertel entstehen, das sogenannte Werksviertel München. Die Planung verzahnt Wohnen, Arbeiten, Kultur und Freizeit miteinander. Im Zentrum des Quartiers liegt das ehemalige Werksgelände der Firma Pfanni. Die darauf befindlichen Industriegebäude werden zum Großteil revitalisiert und stehen in einem spannungsreichen Kontrast zwischen alt und neu.