Umbau und Sanierung Werk 1

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Münchner Ostbahnhof entsteht mit dem sogenannten Werksviertel derzeit ein vielfältiges Quartier für Arbeiten, Wohnen und Freizeit. Der Umbau des Werk 1 ist Teil dieser umfassenden Transformation des einstigen Industriegeländes.

Erbaut wurde das ehemalige Fabrikgebäude der Firma Pfanni ab Mitte der 1950er Jahre, abschnittsweise in drei Bauteilen, mit einem Bürotrakt sowie zwei weiteren Bereichen für die Produktion. Konstruiert ist es als ein Stahlbeton-Skelettbau mit einer Mischung aus Rippen- und Flachdecken.

Bereits in den vergangenen Jahren wurde das Werk 1, nach einem Teilumbau durch Hild und K, als Büro- und Gewerbebau genutzt. Ein Blockheizkraftwerk im Keller leistet einen erheblichen Beitrag zur umweltverträglichen Energieversorgung des Viertels. Dieser Nutzungsmix soll grundsätzlich erhalten, jedoch insbesondere durch Wohnen ergänzt werden.

Im Erdgeschoss neu implementiert werden zwei Kitas sowie Einzelhandel und Gastronomie. In den Obergeschossen der Bauteile A und B sollen darüber hinaus Wohnungen errichtet werden. Eine besondere Herausforderung stellt hierbei die Integration der verschiedenen Nutzungen in den Bestand unter gleichzeitiger Berücksichtigung der aktuellen Schall- und Brandschutzanforderungen dar.

Projektinformationen

Projekttyp: Bauen im Bestand
Standort: München
Bauherr/in: Otto Eckart GmbH & Co. OTEC KG
Projektstatus: Im Bau
Architektur: Hild und K Berlin
Dionys Ottl, Andreas Hild, Matthias Haber
Projektleitung: Ulrike Muckermann
Volker Goerz
Bauleitung: baubar architekten + ingenieure
Fotografie: Michael Heinrich

Projektmeldungen