Unter dem Motto „Transformation mit Qualität“ wurden mit dem Preis für Baukultur 2025 gemischt genutzte Quartiere, Stadt- und Ortsteilzentren geehrt, die in besonderer Weise zur Transformation und positiven Weiterentwicklung der Metropolregion beitragen. Der Europäische Metropolregion München e.V. vergibt die Auszeichnung gemeinsam mit der Bayerischen Architektenkammer, der Landeshauptstadt München, dem Bayerischen Städtetag sowie dem Bayerischen Gemeindetag, der Bundesstiftung Baukultur und unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministers für Wohnen, Bau und Verkehr.

Einer von zwei Sonderpreisen „Orte für gutes Zusammenleben“ ging diesmal an das Werksviertel-Mitte. Die Jury lobt dieses Projekt als „ein außergewöhnliches Beispiel der Stadttransformation, bei dem es offensichtlich wird, wie der Erhalt des Bestands wesentlich zur Identitätsstiftung und Akzeptanz lebendiger Quartiere beitragen kann.“

Gewürdigt werden in diesem Zusammenhang nicht allein die Stadtplanung von steidle architekten, sondern auch die einzelnen Gebäude, die mit und aus dem industriellen Bestand heraus entwickelt wurden. Mit dem Hotel Werk 17 und der Erweiterung Gründerzentrum Werk 1.4 konnten wir bereits zwei architektonische Beiträge zur Erfolgsgeschichte des Werksviertel Mitte leisten. Mit der dem Umbau und der Sanierung Werk 1 ist derzeit ein weiteres Projekt im Bau. Wir freuen uns über die Anerkennung der gemeinsamen Arbeit!