RRR – Symposion und Ausstellung in München

Für alle, die es im vergangenen Jahr nicht nach Venedig geschafft haben, ist das eine gute Nachricht: Die Ausstellung Reduce Reuse Recycle – Ressource Architektur, mit der Muck Petzet als Generalkommissar den Deutschen Pavillon auf der Internationalen Architekturbiennale 2012 bespielt hatte, wird – erweitert um Beiträge von Studierenden, die auf die spezielle Münchner Situation Bezug […]

Hild on Tour

Die Bundeshauptstadt kann sich auf Andreas Hild freuen. Am Donnerstag, den 6. Juni 2013, wird er dort im Rahmen der Heinze ArchitekTOUR 2013 zu sehen und zu hören sein. Unter dem Titel „Beständig in die Zukunft“ berichtet der Architekt über den respektvoll-kreativen Umgang mit Bestandsgebäuden, für den Hild und K von München bis Berlin und […]

Reduce / Reuse / Recycle

Über den Umgang mit – materiellen wie inhaltlichen – Ressourcen in der Architektur diskutiert Andreas Hild am 7. Juni 2012 im Deutschen Architekturzentrum DAZ, Berlin, mit dem Generalkomissars des deutschen Beitrags zur diesjährigen Architekturbiennale in Venedig, Muck Petzet, und dem Mitherausgeber des Begleitkatalogs, Florian Heilmeyer. „Die Auseinandersetzung mit dem Vorhandenen ist in Deutschland zur wichtigsten […]

Des Hauses neue Kleider

Wie man Bestandsfassaden an moderne energetische und ästhetische Standards anpassen kann, ohne sie dabei ihres baugeschichtlichen Bezugs zu berauben, darüber berichtet Andreas Hild im Rahmen von „Smart Interfaçades – der Fassadenkongress 2012“. Im Mittelpunkt seines Vortrags werden eigene Projekte stehen, wie die jüngst abgeschlossene Sanierung des Gebäudes 0505 der TU München. Smart Interfaçades – der […]

Schöner Dämmen

Über den strukturellen Einsatz von Wärmedämmverbundsystemen wird Andreas Hild am 14.11. im Rahmen des Symposions „Vernunft für die Welt“ im Deutschen Architektur Zentrum Berlin berichten.Hild und K Architekten sammeln bereits seit Jahren Erfahrung mit WDVS und gewinnen dem Material dabei unerwartete ästhetische Qualitäten ab. Beim Münchner Louis Hotel etwa „erinnern Schrift und profilierte Laibungen an […]

Jetzt echt, oder?

„Authentizität“ hieß das Symposion des Fachgebiets Architektur am Karlsruher Institut für Technologie, an dem am 19. Januar diesen Jahres auch Andreas Hild teilgenommen hatte. Die Redaktion des BAUNETZ fand das Nachdenken über die „Sehnsucht nach der Wahrhaftigkeit in der Architektur“ so spannend, dass sie dem Symposion einen mehrseitigen Bericht in der aktuellen BAUNETZWOCHE #210 gewidmet […]

Wie gehen Häuser?

Einen Vortrag mit diesem Titel hält Andreas Hild am 29.11. im Rahmen der Vortragreihe „Von der Idee zum Material – Handwerk“ an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. „Wie gehen Häuser?“ Scheint auch die Frage einer Kindersendung entlehnt, ist sie doch so einfach nicht zu beantworten. Häuser herzustellen setzt wesentlich mehr als nur technisches Wissen […]

Kluge Köpfe

An der Architekturwoche A5, veranstaltet vom BDA Bayern, beteiligen sich Hild und K mit zwei Beiträgen. Am Mittwoch, den 21. Juli, um 19 Uhr hält Dionys Ottl in Landshut einen Vortrag über kleine Bauten der Infrastruktur. Mi, 21.7., 19 Uhr Marstall, Ländgasse 127, Landshut Nur eine Stunde später beginnt in München die Podiumsdiskussion „Stadt Machen“. […]

…schön, oder?

Die seit der Moderne nahezu verstummte Rede von der Schönheit der Architektur möchte eine Vortragsreihe wiederbeleben, die der Münchner Professor Tomas Valena ins Leben gerufen hat. Andreas Hild wird dazu am Mittwoch, den 5. Mai 2010, einen Beitrag leisten. Wenn man ergründen wollte, was Schönheit ist, so würde man möglicherweise ein aussichtsloses Unterfangen starten. Wenn […]

Bilder Bauen Bilder

Eine Ausstellung mit dem Titel „03 Architekten. Bilder Bauen Bilder“ wird am Donnerstag, den 18.3.2010, 19 Uhr in der Architektur Galerie Berlin. Werkraum eröffnet. Den Einführungsvortrag hält Andreas Hild.Ganz bestimmt ist die Galerie dann besser besucht als auf dem uns vorliegenden Foto von Silke Helmerdig… 03 Architekten. Bilder Bauen Bildervon 19.3.-24.4.2010in der Architektur Galerie Berlin. […]