Der Umbau des ehemaligen Fabrik- und Verwaltungsgebäudes der Firma Pfanni zu Wohnungen, Büros, Gewerbeflächen und zwei Kitas ist mittlerweile so weit fortgeschritten, dass die Bauherrin OTEC zum Richtfest laden konnte. Diese Feier, traditionellerweise als Anerkennung für die Handwerksleute zum Abschluss der Rohbauerstellung ausgerichtet, verdankt ihren Namen dem Aufrichten des Dachstuhls. Heute sind solche geneigten Tragwerke, zumindest im städtischen Raum, längst nicht mehr die Regel. Auch das Werk 1 wird seine Flachdächer behalten.

Trotzdem fehlte es nicht an Zimmerleuten auf der Baustelle. Schließlich wird die Aufstockung des Bauteils B, einer der ehemaligen Produktionsstätten, ganz in Holz ausgeführt. Das neue Wohngeschoss besteht vom Tragwerk bis zur Außenwand aus dem nachwachsenden Rohstoff. Und so verkündete mit Zimmerermeister Zeno Stolz ein echter Fachmann den Richtspruch. Sein Gruß galt der Bauherrin (links von ihm Werner Eckart, OTEC), dem Architekturbüro Hild und K, den übrigen Planungsbüros (ganz links Simon Beis, Holz 100), der Bauleitung, den Genehmigungsbehörden und allen beteiligten Firmen.

Anschließend wurde die Dachterrasse, die künftig von allen Mieterinnen und Mietern der Wohneinheiten gemeinschaftlich genutzt werden soll, ihrer Bestimmung entsprechend eingeweiht. Bei strahlendem Sonnenschein und in bester Laune kamen Handwerksleute, Planerinnen und Bauherrnvertreter bei Gegrilltem und Getränken zusammen. Wir bedanken uns für die Einladung!