Seinen Charakter als Ausstellungsraum zeigt das von Hild und K als Bauzentrum Riem geplante Gebäude schon in der Fassade. Wie ein überdimensionaler Setzkasten kommt der Sichtbetonbau daher. Das 2004 eröffnete städtische Haus stand nach dem Umzug der ursprünglich darin beheimateten Institution für einige Jahre leer. Wir freuen uns sehr, dass nun mit dem Kindermuseum München (im Doppelsinn) neues Leben darin eingezogen ist.

Wo rund zwanzig Jahre lang fundiertes Wissen rund um nachhaltiges Wohnen, Sanieren und Bauen (wohl vor allem an Erwachsene) vermittelt wurde, richtet sich das Angebot nun ganz an die nachwachsende Generation. Mit circa dreitausend Quadratmetern Fläche und einem offenen Raumkonzept bietet das Haus viel Platz für spannende Mitmachausstellungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen.

Am Donnerstag, den 06.02.2025, übergab Oberbürgermeister Dieter Reiter gemeinsam mit dem Kulturreferenten Anton Biebl und der Kommunalreferentin Jacqueline Charlier symbolisch den Schlüssel für das neue Museum an die Münchner Jugend. Nur relativ wenige kleine Umbauarbeiten hatte das städtische Kommunalreferat auf Basis eines von Hild und K erstellten Genehmigungsantrags dafür durchgeführt.


So war die entlang der Fassade über alle Geschosse geführte Himmelstreppe für ein eher kletterfreudiges Publikum zu ertüchtigen. Ein neues Farbkonzept erleichtert Menschen nicht nur im Vorschulalter die Orientierung zwischen den Geschossen und sorgt für eine der neuen Nutzung angemessene Atmosphäre. Bei der kurz nach Fertigstellung entstandenen Aufnahme links handelt es sich übrigens ebenso um ein Farbfoto wie bei dem aktuellen Foto mit OB Reiter und Kindermuseum-Geschäftsführer Andreas Ernstberger!
Nachhaltiges architektonisches Handeln muss sich immer auch an der Frage messen lassen, inwieweit sich die geplanten Gebäude für eine spätere Umnutzung eignen. Auch deshalb freuen wir uns sehr darüber, dass der Umbau so unkompliziert gelungen ist. Wir wünschen dem Kindermuseum München am neuen Standort alles Gute!