Eine Art von Zuhause

Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Bayern vergab seinen renommierten Preis in diesem Jahr zum 26. Mal. Ausgezeichnet wurden „Bauten, die einen wichtigen Beitrag leisten, um das öffentliche Bewusstsein für eine Architektur zu schärfen, die eine qualitätsvolle Gestaltung mit dem Engagement für ein gesellschaftlich nachhaltiges und umweltgerechtes Bauen in Einklang bringt“. Gemeinsam mit weiteren Architekturbüros und Bauherrnschaften durften sich Hild und K Projektleiterin Katharina Benz, Geschäftsführer Matthias Haber sowie Markus Müller und Markus Helmes vom Baureferat der Stadt München über eine Auszeichnung für das gemeinsame Projekt „Übernachtungsschutz mit medizinischer Einrichtung Lotte-Branz-Strasse“ freuen.

Foto: Lisa Hörterer

In ihrer Beurteilung würdigte die Jury vor allem die gelungene Lösung einer „besonders anspruchsvollen Aufgabe“: „Die Erfindung einer neuen Typologie der menschengerechten Unterbringung, die würdevolle Gestaltung von Räumen, in denen Sicherheit und tägliche Komplettreinigung oberstes Prinzip sind. Die Formgebung für eine sozialstaatliche Maschinerie, deren lebensverbessernde Leistungen oft unsichtbar sind. Eine Architektur der Nobilitierung und Menschenwürde in einer unwirtlichen Gegend. Ein städtisches Haus, das seinen Standort dauerhaft besetzt. Ein permanenter Rahmen für einen temporären nächtlichen Aufenthalt. Eine Art von Zuhause.“ Wir danken für die Anerkennung dieses auch für uns sehr besonderen Projekts.