Nach rund fünf Jahren Bauzeit sind die Sanierung und der Umbau des Gebäudes 0505 der TU München nun abgeschlossen. Am 29. April konnte auch der zweite Bauabschnitt des Projekts seinen Nutzern übergeben werden. Alle Teile des 1964 als Stahlbetonbau errichteten Institutsgebäudes sind nun mit einer geschwungenen Außenhaut aus metallisch schimmerndem titangrauem Klinker versehen. Die vorgehängte Fassade garantiert mit Luftschicht und Dämmung einen hohen Wärmedämmstandard, der trotz der engen Vorgaben von Kostenrahmen und Bestand den aktuellen Anforderungen an einen Neubau entspricht.
Das mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Gebäude wartet nach Abschluss der letzten Bauarbeiten mit einer spektakulären Raumerfahrung auf. Der im Bestand zurückgesetzte Haupteingang wurde an den Straßenraum gelegt. Er mündet nun in einen gebäudehohen Luftraum, der durch farbige, aus dem Bestand übernommene Kunstfenster eindrucksvoll inszeniert wird.