Raum für Gemeinschaft

Im Verhandlungsverfahren nach Teilnahmewettbewerb haben Hild und K gemeinsam mit Uniola Landschaftsarchitektur und Stadtplanung den Zuschlag der Münchner Wohnen GmbH für die Objektplanung Gebäude und Freianlagen des Bauvorhabens Zschokkestraße WA 3 Ost erhalten.

Der Lösungsvorschlag sieht eine Wohnzeile und zwei Punkthäuser vor, welche sich um einen parkartigen Innenhof gruppieren. Eine eingeschossige Kindertagesstätte verbindet zwei der Baukörper. Nach außen bildet der Block klare Kanten aus und präsentiert sich mit urbanen Lochfassaden, während er sich im Inneren durch seine polygonale Formensprache und die Faltung der Fassaden mit dem naturnahen Grünraum verzahnt. Mit einer Verkleidung aus rötlichem Wellblech fügt sich der Block in das übergeordnete Farbkonzept des neuen Quartiers und in die gewerblich geprägte Umgebung ein.

Die Grundrissgestaltung ermöglicht zielgruppenspezifische Wohnformen, wie die „Sorgende Hausgemeinschaft“ und eine inklusive Wohngemeinschaft, ebenso wie das Zusammenlegen mehrerer Einheiten für große Familien und ist in hohem Maße adaptiv. Ein breites Angebot an Dachgärten und Gemeinschaftsräumen steht den verschiedenen Nutzergruppen zur Verfügung und bringt die Hausgemeinschaft zusammen. Kompakte Baukörper mit geringer Hüllfläche, Fernwärmeversorgung mit Niedertemperatur-Heiz-Systemen sowie gut gedämmte Fassaden lassen einen hocheffizienten Einsatz an Energie und Material erwarten.