Wohnbebauung Müllerstrasse

3. Preis (Variante Turm) und Ankauf im zweistufigen Einladungswettbewerb Heizkraftwerk Müllerstraße München

Der Wettbewerbsbeitrag versteht sich als Vorschlag in der Diskussion um die Fortschreibung der charakteristischen Blockrand- und Hofbebauung des Gärtnerplatzviertels. Dem städtebaulichen Kontext entsprechend summieren sich ähnliche Gebäude zum homogenen Ensemble.

Modifizierte Bausteine ergänzen die Lücken in der Tiefe des Bestandes und weichen hinter den unterirdischen Lazarettbach und den schützenswerten Baumbestand an der Müllerstrasse zurück, sie bilden neue Freiräume und Vernetzungen durch das Quartier.

Der bestehende Kraftwerksturm wird in diese Struktur eingebunden, seine zu erhaltende Zweiteilung mit massivem Sockel und freitragendem aufgesetztem Stahlgerüst zeigt auch künftig seinen Charakter als Industriebau. Die Entkleidung des Turmes wird zum Anlass genommen diesen einer nachhaltigen Konversion zu unterziehen und das Gebäude in ein zukunftsfähiges Null-Energie-Wohnhaus zu verwandeln.

Auch im Falle eines optionalen Abrisses des Kraftwerksturms bildet die Bebauung ein strukturell tragfähiges Gerüst für eine ausdrucksstarke Fortschreibung des Quartiers und integriert sich mit Stadthäusern in Massivbauweise in die bestehende Altbausubstanz.

Projektinformationen

Projekttyp: Wohnungsbau
Projektstatus: Wettbewerb
Fertigstellung: 2007
Standort: München
Bauherr: Alpha-Invest-Projekt GmBH & CoKG
Architektur: Hild und K Architekten
Andreas Hild, Dionys Ottl
Mitarbeit: Christian Huber
Stephan Peschel
Andrea Sommer
Stefanie Tröger