Der Siegener Bautag ist eine Veranstaltung des Fördervereins für Architektur und Bauingenieurwesen (fab e.v.), unterstützt durch die Universität Siegen. Am 7. November 2025 findet er unter dem Motto „Fassaden – Replay / Remix / Reinvent“ zum dreizehnten Mal statt. Dabei werden vor dem Hintergrund der „Bauwende“ unterschiedliche Perspektiven auf die gestalterischen und funktionalen Aspekte des Themas zusammengebracht.

Unter den Vortragenden ist unter anderem der Hild und K Büropartner Matthias Haber. Er ist der Überzeugung: „Fassaden sind nicht oberflächlich. Sie definieren und charakterisieren den öffentlichen Raum, schaffen als ‚Gesichter der Stadt‘ Atmosphäre und Identität.“ Beim Übernachtungsschutz Lotte Branz Strasse gelang es äußerst kostengünstig, ein attraktives, vertikal gegliedertes Gesamtbild zu erreichen, mit einem robusten Sockel aus Betonfertigteilen und einer aufgehenden Fassade aus Holzrahmenelementen. Bei der schmückenden Bordüre aus sorgfältig gestalteten „Opferbrettern“ wurde – ganz im Sinne des Mottos „Replay / Remix / Reinvent“ – auf ein traditionelles Element des Holzbaus zurückgegriffen. So entstand anstelle eines gesichtslosen Containerbaus eine „Heimat auf Zeit“ für obdachlose Menschen und zugleich ein nicht mehr wegzudenkendes Element im Stadtbild. In seinem Vortrag „Inventar. Bestand als Grundlage“ stellt Matthias Haber dieses und weitere Projekte des Büros vor.