Meldungen
Am BIMsten
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Mai 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- Februar 2008
- Dezember 2007
- September 2007
- Juli 2007
- Mai 2007
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
Der Sonderpreis BIM – Digitalisierung wurde beim Heinze ArchitektenAWARD 2018 erstmalig vergeben. Gewinner sind Hild und K Architekten mit dem Projekt Umbau und Sanierung BayWa Hochhaus.
Überzeugend war aus Sicht der Jury vor allem „die Anwendung des BIM-Planungsprozesses beim innerstädtischen ‚Bauen mit dem Bestand‘ (…). Setzt es doch das gemeinsame Verständnis voraus, den kompletten Bestand zunächst in 3D zu modellieren, bevor es für den Prozess am virtuellen Modell verwendet werden kann. So konnte dann für den Planungsprozess eine erhebliche Anzahl unterschiedlicher Simulationen die städtebaulichen und gebäudeplanerischen Entscheidungen – nicht nur für den Bauherrn – deutlich erleichternd unterstützen.“
Hild und K Partner Matthias Haber nahm den Preis am Abend des 21. November 2018 im Rahmen des zweitägigen Heinze ArchitekTOUR Kongresses im Landschaftspark Duisburg entgegen. Wir freuen uns über die Auszeichnung!